DCS und die passende Grafikkarte
Eines gleich vorweg. Der Digital Combat Simulator benötigt Leistung, vor allem in Form einer potenten Grafikkarte. Kein virtueller Pilot möchte einen ruckeligen Formationsflug oder FPS-Einbrüche im Luftkampf.
Offiziell wird mindestens eine NVIDIA GeForce GTX 760 / AMD R9 280X empfohlen. Damit kommt aber keine Freude auf. Welche Grafikkarte sich konkret eignet, hängt vielen Faktoren ab:
- Grafikauflösung
- 1 oder mehrere Monitore
- Maximale Detail- und Qualitätseinstellungen
Ich verwendete früher eine Nvidia GTX970 mit einem 23 Zoll Schirm, Full HD Auflösung 1.920 x 1.080. Das funktionierte mit hohen Details und reduzierten Qualitätseinstellungen flüssig, jedoch waren die Frames pro Sekunde bei um die 40 fps nicht sehr üppig.
Nach meinem Monitor-Upgrade auf 34 Zoll mit Auflösung 3.440 x 1.440 ging der GTX970 die Luft aus. Daher meine jüngste Anschaffung, eine Nvidia GeForce GTX 1080. Ich denke aber schon wieder an ein schnelleres Modell, weil ich um die 40 fps habe und auch paar Einstellungen herunter stellen musste (Kantenglättung, Schatten, Wasser).
Meine aktuelle PC-Ausstattung
Prozessor Intel i5-3570k 4 x 3,4 GHz
Mainboard MSI M77 MPower
Grafikkarte MSI GeForce GTX 1080
RAM 16 GB DDR 3-1.600
Festplatte 2 x 256 GB SSD
Bildschirme 34 Zoll, LG 34UC87C Ultrawide WQHD 3.440 x 1.440
23 Zoll, LG IPS235 1.920. x 1.080
Offizielle Herstellerangaben
Minimale Systemanforderungen (niedrige Grafikeinstellungen): OS: 64-Bit-Windows 7/8/10; DirectX11; CPU: Intel Core i3 mit 2,8 GHz oder AMD FX; RAM: 8 GB (16 GB für sehr große Missionen); Freier Festplattenplatz: 60 GB; Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760 / AMD R9 280X oder besser; Internetverbindung zur Aktivierung notwendig.
Empfohlene Systemanforderungen (hohe Grafikeinstellungen): OS: 64-Bit-Windows 8/10; DirectX11; CPU: Core i5+ mit 3 GHz (oder mehr) oder AMD FX / Ryzen; RAM: 16 GB (32 GB für sehr große Missionen); Freier Festplattenplatz: 120 GB auf einem Solid State Drive (SSD); Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 / AMD Radeon RX VEGA 56 mit 8 GB VRAM oder besser; Joystick; Internetverbindung zur Aktivierung notwendig.
Empfohlene Systemanforderungen für VR (VR-Grafikeinstellungen): OS: 64-Bit-Windows 8/10; DirectX11; CPU: Core i5+ mit 3 GHz (oder mehr) oder AMD FX / Ryzen; RAM: 16 GB (32 GB für sehr große Missionen); Freier Festplattenplatz: 120 GB auf einem Solid State Drive (SSD); Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1080 / AMD Radeon RX VEGA 64 oder besser; Joystick; Internetverbindung zur Aktivierung notwendig.
Tipps für eine passende Grafikkarte
Hier findest du eine Auswahl an guter Grafikkarten Hardware von Nvidia und AMD.
Mit diesen Modellen kannst du die Details und Qualitätseinstellungen für die jeweilige Auflösung großzügig aufdrehen und solltest sogar noch Leistungsreserven besitzen. Natürlich sollte die Grafikkarte mit deinem System harmonieren. Die anderen Komponenten sollten nicht steinalt sein und auch das Netzteil sollte die passende Leistung liefern.
Hersteller | FHD (Full HD) 1.920 x 1.080 | WQHD 2.560 x 1.440 | UHD, 4K (Ultra HD) 3.840 x 2.160 | VR (Virtual Reality) |
---|---|---|---|---|
NVIDIA | Geforce GTX 1660 Super | Geforce RTX 2070 Super | Geforce RTX 2080 Ti | Geforce GTX 1080 TI |
AMD | Radeon RX VEGA 56 | Radeon RX 5700 XT | Radeon RX VEGA 64 | Radeon RX VEGA 64 |
Tipps für ein passendes Netzteil
Eine moderne Grafikkarte kann schon mal um die 300 Watt für sich beanspruchen. Ich verlasse mich seit Jahren auf die Netzteile von beQuiet!. Mit diesem einfachen Tool von beQuiet! kannst du dir den Leistungsbedarf deines Netzteils ganz einfach berechnen.