Die allerersten Module mit professionellem Flugmodell und klickbarem Cockpit wurden von Eagle Dynamics selbst veröffentlicht. Dazu gehört bei den Flugzeugfans das amerikanische Angriffsflugzeug A-10C Thunderbolt II und bei den Hubschrauberfans der Kampfhubschrauber Black Shark Ka-50. Beides eine Legende bei den Simulatorfans und meiner Meinung nach die Messlatte für alle 3rd Party Entwickler (=Drittanbieter).
2014 und 2015 haben einige Drittanbieter erste DCS Module veröffentlicht. Viele moderne und auch historische Flugzeuge sind in Entwicklung. Die Informationspolitik der Anbieter ist recht unterschiedlich. Oft findet man kaum Infos von so manchem Entwickler. Leatherneck oder VAEO posten regelmäßig, teilweise sehr umfangreiche, News oder antworten im DCS-Forum.
Tipp: Auf der DCS Homepage die Newsletter amelden. Wenn´s offizielle News gibt, dann geht am Freitag eine Newsletter raus. Oder du schaust auf meinen Blog, wo ich weitere, möglichst abgesicherte Informationen, zu DCS Entwicklungen poste.

Eagle Dynamics
Wie lange erfahrung?
Andere Sim-Module
Seit wann DCS
Spezielles?Team?
Links

AvioDev
Ein Entwickler aus Spanien hebt ab. Ole!

Belsimtek
Verzaubern durch Realismus - das ist die Unternehmensphilosophie. Das dies nicht nur leere Worte sind beweisen die aktuellen DCS Module.

Heatblur Simulations
Heatblur Simulations hat bereits zahlreiche Fans. Mit ihrem ersten DCS Modul AJS-37 Viggen hat das Entwicklerteam gezeigt das sie es drauf haben.

Leatherneck Simulations
Das erste DCS Modul von Leatherneck hat das Potential dieses kleinen aber feinen Entwicklerteams aufgezeigt.

Polychop Simulations
Polychop hat aktuell 2 sehr vielversprechende Hubschrauberprojekte in der Umsetzung.

RAZBAM
RAZBAM mit 9 Jahren an Erfahrung in der Entwicklung von Simulationen.

Red Wing Simulations
Mit Spannung erwartetes erstes DCS Modul.

VEAO Simulations
Britischer Entwickler der sich bislang auf englische Flugzeugmodelle spezialisiert hat.